Verkehrsunfall B12 LKW vs. Sprinter - THL5
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B12 Höhe Stammham alamiert. Wir leiteten gemeinsam mit der Feuerwehr Neuötting den Verkehr kommend von München von der A94 Anschlussstelle Burghausen ab.
Nach gut einer Stunde wurden wir durch die Autobahnmeisterei abgelöst und konnten wieder einrücken.
Pressemitteilung Autobahnpolizeistation Mühldorf:
Ein 37-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Passau kam mit seinem Opel-Kleintransporter von der A94 und fuhr bei Marktl auf die B12 in Richtung Passau. Zwischen Marktl und Stammham kam er aus bislang noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw-Aufliegerzug.
Der 57-jährige Lkw-Fahrer aus Augsburg bremste sein Fahrzeug ab und wich auch noch nach rechts aus, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Anstoßes wurden der 37-jährige Fahrer des Kleintransporters sowie ein 31-jähriger Mitfahrer aus dem Landkreis Passau, welcher auf dem Mittelsitz saß, im Fahrzeug eingeklemmt und von den alarmierten Freiwilligen Feuerwehren befreit.
Bei dem Unfall zogen sich beide tödliche Verletzungen zu. Ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Passau, welcher als dritte Person auf dem rechten Sitz saß, wurde schwerstverletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Traunstein verbracht. Der Lkw-Fahrer wurde schwerverletzt. Er wurde ins Kreiskrankenhaus nach Altötting eingeliefert.
Der entstandene Schaden am Kleintransporter beträgt etwa 10.000 Euro. Der Sachschaden am Lkw beträgt etwa 30.000 Euro. Der entstandene Leitplankenschaden beträgt rund 2.000 Euro. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die Frau Staatsanwältin und ein Sachverständiger waren vor Ort. Dementsprechend wurden beide beteiligten Fahrzeuge sichergestellt und abgeschleppt.
Vor Ort waren zahlreiche Rettungs- und Feuerwehrkräfte aus Marktl, Marktlberg, Niedergottsau, Burgkirchen, Burghausen, Alzgern, Neuötting, Kirchdorf und Buch zur Bergung der Unfallbeteiligten und Sicherung der Unfallstelle im Einsatz. Außerdem waren die Straßenmeisterei Neuötting, die Autobahnmeisterei aus Ampfing und das Technische Hilfswerk im Einsatz.
Die B12 ist für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung der Fahrbahn in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr wird ausgeleitet und umgeleitet. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen.
Zur genauen Unfallursache waren auch am Mittwochmorgen (21. April) noch keine weiteren Details bekannt. Diese muss die Polizei nun in Zusammenarbeit mit dem von der Staatsanwaltschaft eingesetzten Gutachter genau ermitteln.
Auch zum Gesundheitszustand der beiden Schwerverletzten gibt es keine neuen Informationen. Der schwerstverletzte Mitfahrer aus dem Kleintransporter (27), der aus dem Landkreis Passau stammt, sowie der schwerverletzte Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Augsburg waren nach dem Horror-Crash nach einer Erstversorgung vor Ort in die Kliniken nach Traunstein beziehungsweise Altötting eingeliefert worden. Die B12 war nach dem Crash bis in die Nacht gesperrt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Piepser |
Einsatzstart | 20. April 2021 17:26 |
Mannschaftstärke | 12 |
Einsatzdauer | 01:00:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Neuötting FF Burghausen FF Marktlberg FF Niedergottsau FF Stammham FF Alzgern FF Burgkirchen FF Marktl FF Buch FF Kirchdorf Kreisbrandinspektion THW Rettungsdienst Polizei |